25. Mai 2011 |
Initiierung des Äschenschutzprojektes durch LVSA, AVS, AVE und AVL anlässlich des Jahresgespräches der Anglerverbände mit dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (Referat Fischerei). Steckbrief [hier klicken] |
30. Juni 2011 |
Beschluss zur Gewässerordnung LVSA 2012-2014: Anhebung Schonmaß Äsche von 30 auf 35 cm, um den Tieren mindestens 2 Reproduktionsperioden zu ermöglichen. |
Herbst 2011 |
Bestandserfassung (Elektrobefischungen); Erfassung möglicher Reproduktionshabitate; Gewinnung ehrenamtlicher Helfer; Abfischen erster Laichäschen zur Nachzucht in der Anlage Lichtenberg; Beschluss des AVS zur Planung für den Bau eines Bruthauses in der Fischaufzuchtanlage in Lichtenberg. |
Januar 2012 |
Lutz Kannegießer (Referent für Gewässerwirtschaft) übernimmt beim AVS die hauptamtliche Koordinierung und Umsetzung des Äschenschutzprojektes. |
01. Mai 2012 |
Die Fischereibehörde erklärt ab dem 01.05.2012 zwei Bereiche der Zschopau zum Schutz der Äschenreproduktion zu Fischschonbezirken: a) Scharfenstein vom Wehr ehemaliges Reißfaserwerk bis Wehr DKK Scharfenstein II und b) Thermalbad Wiesenbad ab Mündung Betriebsgrabens der Wasserkraftanlage Thermalbad bis zur Fußgängerbrücke Himmelmühle. Bekanntmachung [hier klicken] |
Mai 2012 |
In der Fischaufzucht Lichtenberg wurde Laich von den wenigen geschlechtsreifen Tieren der im Herbst abgefischten Äschen erbrütet. 180 kleine Äschen sind das ernüchternde Ergebnis. Der Plan, laichreife Äschen am Gewässer direkt abzustreifen, bleibt erfolglos. |
Juni 2012 |
Fachexkursion zum Fischereibetrieb Lindberg-Mühle, Bezirk Niederbayern, der seit den 1980er Jahren die Nachzucht von Äschen in Bayern betreibt. Der Betrieb hält dazu einen eigenen Laicherstamm, der seinen genetischen Ursprung in Wildfängen hat, da bei rückläufigen Beständen ein Abstreifen laichfähiger Äschen am Gewässer immer erfolgloser wurde. |
September 2012 |
Baubeginn für das Bruthaus des Anglerverbandes in der Fischaufzuchtanlage in Lichtenberg. |
Herbst 2012 |
Laichfischfang an ausgewählten Gewässerabschnitten und Transport der Tiere in die Aufzuchtanlage nach Lichtenberg. |
Frühjahr 2013 |
Fertigstellung und technische Einrichtung des Bruthauses in der Fischaufzuchtanlage Lichtenberg. |
April/Mai 2013 |
Lutz Kannegießer und sein ehrenamtliches Teams waren jetzt Wochentags wie Wochenende fast pausenlos unterwegs, um Laichäschen abzufischen und nach Lichtenberg zu transportieren. Berufsfischer Peter Lohse streifte dort die laichreifen Tiere (15 % der 191 Äschen) ab. |
Mai/Juni 2013 |
Nach ca. 3 Wochen der Befruchtung der Eier begannen jeweils die Äschen zu schlüpfen. |
28. Juni 2013 |
Jan Hippold, Präsident des AVS, eröffnete im Beisein von Dr. Lothar Beier, Leiter des Ressorts „ Tierische Erzeugung" beim Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft und weiterer 25 geladener Gäste, feierlich das neue Bruthaus. Zu diesem Zeitpunkt konnten ca. 20.000 Jungäschen als Ergebnis der Erbrütung 2013 präsentiert werden. Bericht [hier klicken] |
Juli 2013 |
|